In welchem Land wurden die meisten Erfindungen gemacht? Das ist eine ziemlich schwere Frage, wenn du beachtest, dass viele Erfindungen fast zeitgleich kreiert wurden.
Suchst du zum Beispiel nach dem Erfinder des Telefons, wirst du nicht nur auf eine Person stoßen: Während Philipp Reis 1861 die erste Apparatur vorstellte, soll Antonio Meucci bereits 1860 sein Werk präsentiert haben.
Doch Meucci besaß nicht genug Geld für ein Patent und Reis starb, bevor er dazu kam. 1876 sollen dann Alexander Graham Bell und Elisha Gray am selben Tag versucht haben, ihr Telefon patentieren zu lassen.
In welchem Land wurden die meisten Erfindungen gemacht? Nach dem Globalen Innovations Index, die die Weltorganisation für geistiges Eigentum jährlich veröffentlicht, soll die Schweiz ganz oben liegen. Hier für wurden etwa 130 Länder auf Patentanmeldungen, Bildungsausgaben, Zusammenarbeit von Hochschul- und Industrieforschung und die Qualität wissenschaftlicher Beiträge geprüft.
Immerhin hat man sich bestimmte Kriterien angesehen, wie etwa die Patentanmeldung, um so das “innovativste” Land raus zu picken. Grundsätzlich ist das zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber sie kommt ihr sehr nahe.

Die größten Erfindungen weltweit
Ich hätte viel mehr die USA, Russland oder etwa China auf den ersten Platz gesehen, weil sie gerade eine starke Medienpräsenz haben und gleichzeitig einen fortschrittlichen Eindruck machen. Im Vergleich dazu, weiß ich relativ wenig über die Schweiz und bin deshalb ziemlich erstaunt.
Außerdem habe ich habe bei meiner Recherche herausgefunden, dass Deutschland die meisten Erfindungen zustande gebracht haben soll, jedoch Amerika die meisten Patente besitzt. Na ja nach dem Innovations Index ist die Schweiz trotzdem ganz vorne, aber Land hin oder her, was sind eigentlich die größten Erfindungen weltweit?
Hier meine Auflistung:
Die Schrift ermöglicht das, was ich hier gerade tue: Dir einen Sinnzusammenhang näher bringen, ohne den Mund öffnen zu müssen. Wer oder wo letztendlich die Schrift ihren Ursprung hat, ist nicht ganz eindeutig. Den Beginn soll jedoch die Bildschrift gemacht haben, die auch ohne Sprachkenntnisse gedeutet und verstanden werden konnte.

Den Buchdruck erfand 1440 Johannes Gutenberg und das hatte einen erstaunlichen Einfluss auf seine Zeitgenossen, denn Bildung war somit nicht mehr ein Privileg der Reichen: Nun konnten viele Menschen Ansichten, Erfahrungen und vor allem Wissen verbreiten, infolgedessen sich alte Strukturen auflösten.
Die Glühbirne soll von Heinrich Göbel stammen, wobei sein Endprodukt nur eine kurze Lebensspanne hatte, weil seine Lampen zu schnell verglühten. Thomas Alva Edison verbesserte das Konzept 1879, indem er das Problem mit Wolfram-Drähten löste.
Das erste Gummi-Kondom wurde von dem Reifenhersteller Charles Goodyear 1855 erfunden. Seine Idee war jedoch nicht neu, da Archäologen bereits eine ältere Version aus dem Jahr 1646 entdeckten: Tierdarm.
Fun Fact: Um seine Soldaten mit haltbaren Proviant auszustatten, legte Napoleon Bonaparte eine Belohnung für den Erfinder eines Konservierungsverfahren aus.
Das Konservierungsverfahren entwickelte 1795 der Konditor Nicolas Appert und bekam immerhin auch die Belohnung. 1810 klaute ihm Peter Durand seine Erfindung und ließ sie sich patentieren-die erste Konserve in Form einer Blechdose fand dann auch bald ihren Platz auf dem Markt.
Den Computer entwickelte der Bauingenieur Konrad Zuse. 1936 stellte er einen mechanischen Rechenautomaten auf die Beine und nannte ihn Z1. Jahre darauf erfand er dann, den ersten Computer mit einem programmierten Algorithmus, den er Z3 taufte.

Das World Wide Web – übersetzt “Welt Weites Netz” wird seinem Namen mehr als nur gerecht-eine globalisierte Welt. Der britische Ingenieur Tim Berners-Lee entschied sich, trotz Skepsis in seinem Umfeld, den Code für das heutige Internet zu schreiben und revolutioniert somit fast alle Bereiche des heutigen Alltags.
Natürlich wird der ein oder andere nicht einverstanden sein mit den Erfindungen, die ich hier als einer der “größten” aufgelistet habe, darüber kann man nämlich streiten und das ist auch gut so.
Ich finde dennoch das diese Erfindungen das menschliche Leben stark geprägt haben und deshalb auf jeden Fall erwähnenswert sind!
Quellen: https://www.taschenhirn.de/wissenschaft/beste-erfindungen/, https://www.hnf.de/dauerausstellung/ausstellungsbereiche/die-erfindung-des-computers.html, https://www.giga.de/extra/internet/specials/wer-hat-das-internet-erfunden-und-wann/, https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Gutenberg

Innovationen für die Umwelt und Nachhaltigkeit!
Innovation hat bisher nicht viel Gutes für die Umwelt geheißen: Autos, die Landwirtschaft, Atomkraftwerke und jede Menge Plastik Müll sind nun ein großes Problem, das schnell angepackt werden muss.
Es versteht sich also, dass die bisherige Banalisierung durch Aufklärung ersetzt werden muss, damit alle dort anpacken, wo sie gerade können.
Diese Erfindungen hatten auf jeden Fall die Rettung der Umwelt als Mission:
Sustainable Dance Club:
Es ist schon lange bekannt, dass kinetische Energie weitergegeben und gespeichert werden kann-Daher auch die Idee einen Nachtclub zu betreiben, der durch die Bewegung auf der Tanzfläche den Strom für den die Versorgung erzeugt.
Wie soll das gehen? Die Tanzfläche besteht aus kleinen Quadraten, die beim auftreten leicht runter gedrückt werden, so dass die Magneten darunter in eine Spule geführt werden-es ensteht Strom, ähnlich wie bei einem Dynamo.
Und wie viel Strom erzeugen die Tänzer? Leider nicht so viel, 950.000 Gäste erzeugten zusammen gerade mal 2 Milliarden Joules, also etwa 560 kWh.
Sink Positive:
Diese Erfindung ist einfach und genial. Viele Länder haben nicht das Privileg Wasser als “normale” Ressource wahrzunehmen, wie es etwa in Deutschland der Fall ist. Deshalb wurde das Sink Positiv erfunden, ein Becken zum Händewaschen, direkt über den Spülkasten einer Toilette. So wird Wasser gespart und effektiv wiederverwendet.

Isang Litrong Liwanga:
In Brasilien erfunden und so nachhaltig wie möglich, das Isang Litrong Liwanga- eine Lampe ohne Strom!
Das geht wirklich? Das hast du richtig verstanden und benötigt werden nur Wasser, etwas Bleichmittel, eine große Plastikflasche, sowie ein Wellblech. Füllst du die Flasche mit den Flüssigkeiten und steckt sie anschießend durch das Wellblech, kann sie Strahlung brechen und somit in alle Richtungen streuen-Es werde Licht!
Neue Erfindungen auf dem Markt
Hast du dich auch schon gefragt, was es für neue Erfindungen auf dem Markt gibt, die das Potenzial haben unser leben zu verändern?
Nachdem ich mich mit einigen Kreationen auseinandergesetzt hatte, war ich echt gespannt, was der Markt heute so bietet.
Und das habe ich gefunden:
Durch das Drücken eines Knopfes einfach mal 43 Sprachen beherrschen? Genau das ermöglicht der Muama Übersetzer. Das kleine Gerät sieht sehr handlich aus und erinnert stark an einen MP3-Player, auch die Nutzung soll nicht kompliziert sein: Ein Knopf drücken, reinsprechen und somit sprachliche Barrieren beseitigen, keine schlechte Idee!

Durch das Armband “SleepConnection” soll das Schnarchen für immer beseitigt werden und wie das? Na durch leichte elektrische Impulse, also einen kleinen Stromschlag der dazu führt, dass die Schlafposition geändert wird. Das klingt meiner Meinung nach nicht unbedingt nach einer erholsamen Nacht, aber ich habe auch nur davon gelesen.
Wenn du es auch hasst, während der warmen Saison von Mückenstichen überdeckt zu sein, wird dich diese Erfindung vielleicht interessieren. Der Moskinator sieht aus wie eine Armbanduhr, kann aber viel mehr als das: Durch eine spezifische Schallfrequenzen können mit diesem Armband Moskitos ferngehalten werden!
Quelle: https://techgadgetstrends.com/tech/erfindungen/2019/?placement=share
Ich hoffe, dass ich dich etwas inspirieren konnte deine eigene Ideen und Erfindungen umzusetzen. Vielleicht bist genau du, der- oder diejenige, die die Welt verändert.
Weitere Fragen zu *In welchem Land wurden die meisten Erfindungen gemacht*
Was wurde vor 1000 Jahren erfunden? Sehr alte Erfindungen sind zum Beispiel: Töpferscheiben, ein Pflug für den Ackerbau, Salzberghäuser, ein Abakus, Schrauben zum befördern von Wasser, Papier, Porzellan und vieles mehr.
Wo kommen die meisten Erfindungen her? Die meisten Erfindungen sollen wohl aus Deutschland stammen, aber so genau kann das nicht gesagt werden, da viele Prozesse auf der Welt parallel abgelaufen sind. Zudem wird die Anzahl der Erfindungen häufig durch Patente festgehalten, aber nicht jede Erfindung wird etwa patentiert.