Wer hat am meisten erfunden? Wenn man an große Erfinder denkt, erinnert man sich an grandiose Persönlichkeiten der Geschichte, wie etwa Thomas Alva Edison, Johannes Gutenberg oder Nikola Tesla.
Dabei ermöglicht das moderne Zeitalter doch gerade so viel mehr, als die Vergangenheit: Was heißen muss, dass es bereits neue Persönlichkeiten gibt, die weit aus mehr kreiert haben. Auf der Suche nach dem Erfinder mit den meisten Innovationen, musste ich aber feststellen, dass die Antwort etwas versteckt war.
Wer hat am meisten erfunden? Zurzeit hat der japanischer Erfinder Shunpei Yamazaki mit mehr als 5.000 Patenten weltweit, am meisten erfunden. Darauf folgte der Unternehmer Kia Silverbrook mit etwa 4.745 Patenten, während Lowell L. Holz Jr. den dritten Platz mit rund um 1.728 Patenten belegt.
Es versteht sich also, das diese Erfinder die meisten Patente gesammelt haben: Also die Erfindungen durch spezifische Kriterien auch Patentfähig waren, wie zum Beispiel, dass es die Erfindung kein zweites mal geben darf.

Die produktivsten und erfolgreichsten Erfinder der Zeit
Die meisten Erfinder werden schräg angesehen, wenn sie ihren Berufstitel einmal fallen gelassen haben: Sie seien “besonders, “genial” und “verrückt”. Das kann natürlich alles zutreffen, eben wie es auf jede Person zutreffen könnte, ist aber nicht wirklich realitätsnah.
Selbst Thomas Alva Edison sagte bereits:
“Genie besteht zu 1 Prozent aus Inspiration und 99 Prozent aus Transpiration. Große Leistungen hängen weniger vom Einfallsreichtum als von harter Arbeit ab.”
Damit meinte er, dass ein Erfinder nur ein Prozent seiner Zeit genial sein muss, die restliche Zeit ist nämlich harte Arbeit angesagt. Also musst du kein Einstein sein, jedoch viel Energie und Engagement als Erfinder aufbringen können.

Also hier einmal vier Personen, die sich vor der harten Arbeit nicht gescheut haben und somit zu den produktivsten Erfindern wurden:
Shunpei Yamazaki ist zurzeit Präsident des Semiconductor Engery Laboratory und der Mensch, der mit 5.192 Patenten, die meisten Erfindungen kreiert hat.
Der Japaner soll bereits mit Ende 20 und mehr als 30 Erfindungen auf die Beine gestellt haben, sackte zahlreiche Ehrendoktorate, sowie Auszeichnungen ein und steht bereits im Guinness-Buch der Rekorde. Zu seinen genialen Kreationen zählen Solarzellen, der Flash-Speicher und Leuchtdioden.
Der Australier Kia Silverbrook schmiss sein Studium mit gerade mal 16 Jahren, um seiner Leidenschaft zur Technologie nachzugehen und das hat sich mächtig ausgezahlt: Der ehrgeizige Unternehmer, Wissenschaftlicher und Erfinder besitzt ganze 4.745 Patente und mehrere Unternehmen. Neben zahlreichen Produkten wie Flüssigkristallanzeigen und genetischen Analysesystemen, bieten seine Unternehmen auch einige Dienstleistungen an.
Silverbrook und Yamazaki führten auch schon Kopf an Kopf Rennen um den ersten Platz: 2008 überholte Silverbrook, jedoch nahm sich Yamazki seinen wohl verdienten Titel 2017 zurück.

Lowell L. Holz Jr. ist nicht nur immer mal wieder an der Seite von Bill Gates zu sehen, sondern berät ihn sogar in bestimmten Bereichen und das nicht ohne guten Grund: Der amerikanische Astrophysiker promovierte in Geophysik und setzt sich etwa mit der Verteidigungsinitiative, sowie dem Geoengineering auseinander. Zurzeit soll er mit 1.728 Patenten den dritten Platz belegen.
Der letzte Erfinder fällt etwas aus der Reihe, da er im Vergleich nur einige Hundert Patente erlangt hat, doch umso interessanter sind seine Methoden!
Namakatsu Yoshiro oder auch als Dr. NakaMats bekannt, behaupt von sich selbst mehr als 3.500 Patente zu besitzen. Obwohl dies nicht nachgewiesen werden kann, macht sich der alte Mann nichts daraus, schließlich hat er seine gesamte Toilette vergolden lassen, um einen ruhigen Ort für seine innovativen Ideen zu haben (Gold lässt keine Frequenzen durch).
Es gibt keine Grenzen für Namakatsu: Wenn ihm mal etwas nicht einfällt, bleibt er bis vor dem Ersticken unterm Wasser, um so einen Gedankenblitz zu erzwingen. Natürlich hat er sich für diese Gewohnheit Block und Stift getüfftelt, die er auch unter Wasser benutzen kann.
Namakatsu verkörpert viel mehr den verrückten Wissenschaftler, als es die produktivsten Erfinder tun – erfolgreich ist der damit auf jeden Fall.
Quellen: https://www.ripleybelieves.com/world-s-most-prolific-inventors-7611, https://de.wikipedia.org/wiki/Nakamatsu_Yoshir%C5%8D, https://de.wikipedia.org/wiki/Kia_Silverbrook, https://en.wikipedia.org/wiki/Shunpei_Yamazaki, https://www.youtube.com/watch?v=AnjSjJOEfSc
Bekannte Erfindungen aus Deutschland
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich hätte gerne auch eine Persönlichkeit aus Deutschland unter den produktivsten Erfinder gesehen. Es ist ein wenig wie beim Mitfiebern eines Fußballspieles in der Weltmeisterschaft: Deutschland soll nach ganz oben!
Aber es gibt keinen Grund für Neid, denn Deutschland hat immerhin interessante Erfindungen an den Tag gelegt, hier sind einige davon:

Autonomes Fahren: Für diese Erfindung hat sich das Start-Up-Unternehmen Topsosens das Verhalten von Fledermäusen angesehen: Die nachtaktiven Tiere machen ihre Umgebung durch Echos aus und jetzt auch selbstfahrende Autos, die 3D-Ultraschallsensoren für dasselbe Prinzip anwenden.
MP3-Player: 1982 legte Hans-Georg-Mustmann am Frauenhofer-Institut die Grundlage, für den 1999 erschienen MP3-Player. Endlich war es möglich mehrere Songs, ohne Verlust ihrer Qualität, auf einem Gerät zu hören!
Zahnpasta: Es ist sehr erschütternd zu erfahren, dass Zahnpasta erst 1907 von dem Apotheker Ottomar von Mayenburg erfunden wurde, aber immerhin hat es jemand getan. Zahnpulver, Mundwasser, ätherische Öle und etwas Pfefferminz für den Geschmack, bildeten dann den ersten Inhalt einer Zahnpastatube.
Kühlschrank: Carl von Linde erfand 1876 mit komprimierten Ammoniak den ersten Kühlschrank.
HAns RIegel aus BOnn erfand 1922 die Marke HARIBO! Die kleinen süßen Bärchen esse ich noch heute liebend gerne.
Quellen: https://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Diese-Erfindungen-kommen-aus-Deutschland-Haetten-Sie-es-gewusst, http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/stg/ger/inv/deindex.htm
Verrückte Erfindungen, die keiner braucht?
Viele Erfinder bemerken, dass bestimmte Abläufe oder etwa Geräte nicht so funktionieren, wie sie es gerne hätten und nutzen diese Unzufriedenheit als Inspiration, um etwas besseres zu erschaffen. Einige haben es aber etwas zu weit getrieben!
Hier einmal vier verrückte Erfindungen, die nicht so gut funktionieren, wie eigentlich geplant:
Als Russel E. das Bedürfnis verspürte, jemanden zu belauschen, wie es vermutlich viele vor ihm verspürt hatten, beschloss er ein Abhörgerät zu kreieren und machte somit ein Unterschied, oder etwa nicht?
Naja, eigentlich eher nicht. Das Gerät war viel zu groß, so dass man nicht wirklich heimlich mitlauschen konnte, sondern viel schneller auffiel.
Ein Regenschirm schützt nur dann, wenn es Windstill ist. Diesen Gedanken muss der Erfinder des Ganzkörperregenschirms gehabt haben, denn so hat er etwas geschaffen, bei den man wirklich bei jedem Wetter trocken bleibt.
Wie das Ding aussieht? Na, als hättest du eine durchsichtige Gardine an deinen Schirm befestigt, total stylisch, oder etwa nicht?
Ein Problem mit dem Regen hatte auch der Erfinder Sung Woo Park, dabei störte es ihn nicht unbedingt, dass sein Regenschirm kein Ganzkörperschutz war, sondern viel mehr die nassen Bänke.
Wenn man die Sitzfläche doch einfach mal umdrehen könnte, dann hätte man auch direkt nach dem Unwetter eine gute Sitzfläche. Ja, warum denn nicht? Ein Hebel soll es, nach Sung wohl möglich machen, immerhin wird die Idee gerade getestet.

Nokia hatte aber bislang die verrückteste Idee:Eein vibrierendes Tattoo. Wenn man sich konzentrieren will, legt man meistens das Handy zur Seite, um etwa Nachrichten, anrufen und anderen Benachrichtigungen aus dem Weg zu gehen.
Aber was ist, wenn dein Körper jedes Mal vibriert, wenn dich deine Freunde auf irgendwelchen Memes markieren oder der Mitbewohner kurz wissen will, ob noch genug Klopapier da ist?
Nokia hielt das auf jeden Fall für eine gute Idee und ließ sich das Vibrations-Tattoo sogar erfolgreich patentieren, umgesetzt wurde bisher jedoch nichts.
Weitere Fragen zu *Wer hat am meisten erfunden*
Welche Erfindung ist die älteste? Das Rad wurde vor etwa 5 Millionen Jahren erfunden und ist somit die älteste Erfindung. Die Verwendung wurde bereits damals in Mesopotamien dokumentiert, jedoch ist der Ursprung nicht bekannt.
Was ist die wichtigste Erfindung der Menschheit? Zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit zählen der Ackerbau, die Zeit und Mittel diese mitzuverfolgen, die Schrift, das Rad, der Motor, der Computer und das Internet. Zu den wichtigsten Entdeckungen zählen Feuer und Elektrizität.